Künftig soll die Erzeugung von Wärme umweltfreundlicher geschehen. Außerdem wünscht sich die Bundesregierung mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Daher hat sie 2008 das "Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz" (EEWärmeG) auf den Weg gebracht.
Die Konsequenz lautet: Für jedes Gebäude, das ab dem 1. Januar 2009 neu errichtet wird, besteht die Verpflichtung, Solarenergie für die Wärmeversorgung zu nutzen. Diese Nutzungspflicht trifft alle Eigentümer, egal ob Private, Staat oder Wirtschaft.
Erlaubt sind auch umweltfreundliche Ersatzmaßnahmen. Neben anderen erneuerbaren Energien erwähnt das Gesetz ausdrücklich Wärme aus der Kraft-Wärme-Kopplung. Es folgt ein Auszug aus dem Gesetzestext:
§ 3 Nutzungspflicht
(1) Die Eigentümer von Gebäuden nach § 4, die neu errichtet werden (Verpflichtete), müssen den Wärmeenergiebedarf durch die anteilige Nutzung von Erneuerbaren Energien nach Maßgabe der §§ 5 und 6 decken.
(2) Die Länder können eine Pflicht zur Nutzung von Erneuerbaren Energien bei bereits errichteten Gebäuden festlegen. Als bereits errichtet gelten auch die Gebäude nach § 19 Abs. 1 und 2.
§ 7 Ersatzmaßnahmen
Die Pflicht nach § 3 Abs. 1 gilt als erfüllt, wenn Verpflichtete
- den Wärmeenergiebedarf zu mindestens 50 Prozent
- aus Anlagen zur Nutzung von Abwärme nach Maßgabe der Nummer IV der Anlage zu
diesem Gesetz oder- unmittelbar aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) nach Maßgabe der Nummer V der Anlage zu diesem Gesetz decken.
Ein Blockheizkraftwerk, finanziert und betrieben von einem Contractor, kann somit die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Da abasto der Bauherr des BHKW ist, entfallen für Sie als Auftraggeber die Investitionskosten.
Auch im Rahmen des EnEV-Nachweises ist der Einsatz eines BHKW für Sie vorteilhaft. Da mit dem BHKW bereits ein sehr guter Kennwert für die Heizung erreicht wird, entfällt gegebenenfalls zusätzlicher Aufwand, z. B. im Bereich der Heizungs- und/oder Lüftungstechnik. Dies führt möglicherweise zu verringerten Investitionskosten. Bitte beachten Sie hierzu auch den Navigationspunkt "abasto für Sie > Contracting".
abasto - Gesellschaft für regenerativen
und rationellen Energieeinsatz mbH
Gaußstraße 17, 22765 Hamburg
Tel: 040 - 390 60 60
Fax: 040 - 39 90 08 88
EMail: info@abasto.de